Mittlere Änderungsrate und Differenzenquotient
Das Änderungsverhalten einer Funktion f auf dem Intervall I =[x0;x0 + h] wird durch den Differenzenquotienten \[ \frac{ƒ(x_{0}+h)-ƒ(x_{0})}{h} \] beschrieben.
WeiterlesenDas Änderungsverhalten einer Funktion f auf dem Intervall I =[x0;x0 + h] wird durch den Differenzenquotienten \[ \frac{ƒ(x_{0}+h)-ƒ(x_{0})}{h} \] beschrieben.
WeiterlesenSofern der Differenzenquotient zwischen den Stellen x0 und x0+h für h→0 gegen einen Grenzwert strebt, dann heißt der Differenzenquotient auch
WeiterlesenFür die 1.Ableitung gibt es eine geometrische Bedeutung, die Steigung des Funktionsgraphen. Da liegt es auf der Hand, dass auch
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr ein kleines Video-Tutorial zum Casio-CG20 und -CG50.
WeiterlesenHier findet ihr eine kleine Übersicht der Aufgaben bzw. Funktionen, die ihr auf eurem GTR beherrschen solltet. Grundlagen: Rückstellung des
Weiterlesen